

 |
2. Juni 2005
|





|  |
103
/ Juni 1965
Die Spur führt nach China
|
|
Runkel und die Digedags haben den Verwalter des Handelshauses Polo kennengelernt, der sie bittet, im Orient nach dem
Verbleib der Brüder Nicoló und Matteo Polo sowie Nicolós Sohn Marco zu forschen, und ihnen dafür eine
Fahrgelegenheit auf einem Schiff nach Konstantinopel anbietet. Unter den Mitbringseln der ersten Reise der Polos findet
Runkel eine Zeichnung, auf der Digedag im Gefolge des mongolischen Großchans zu sehen ist - also lautet das Ziel: China.
Aufgehalten werden sie durch eine Intrige des Cavaliere Carotti, der ihnen ihre Rüstungen, Waffen und Türkenschreck vom Zoll
abnehmen lässt, da deren Export in den Orient verboten ist. In einer Nacht- und Nebelaktion holen sich Runkel und die Digedags
die beschlagnahmten Sachen aus dem Zollspeicher zurück, wobei sie mit Salzschmugglern zusammentreffen, die ähnliches
vorhaben. Gemeinsam fliehen sie vor den Wachen, die von Carotti alarmiert wurden. Runkel kann dem Cavaliere noch eine
Tracht Prügel als Abschied verpassen, bevor sie von den Schmugglern zur Mirabella, dem Schiff des Handelshauses
Polo, übergesetzt werden.

Bemerkenswertes:

 |
Covervarianten Heft 103 |
- nachgedruckt im Sammelband Auf der Spur von Digedag (Runkelserie Band 2), in der Reprintmappe IX
und im TaschenMosaik 27
- von diesem Heft existieren zwei Covervarianten, die sich nur geringfügig durch die Farbe der Spitze auf dem Baldachin
unterscheiden
- das ursprüngliche Konzept der Suche nach Marco Polo wird hier noch einmal aufgegriffen, obwohl sich Dig und Dag
längst auf der Suche nach Digedag befinden
|